Der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Klaus Ebert, zeigte sich hoch erfreut über die rege Teilnahme der Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung erschienen waren.
Etwas über 90 Freunde der Städtepartnerschaft saßen erwartungsvoll im Rathaussaal, um zunächst bei einer Bilderschau das letzte Jahr Revue passieren zu lassen. Bewegende Momente beim Glockenfest, fröhliche Eindrücke von der Wanderung mit Astragale und der Bürgerfahrt, sportliche Leistungen der Radfahrer, die 2015 wieder unter der Leitung von Thomas Fricke nach Mirecourt geradelt waren oder auch das bunte Treiben an Karneval wurden somit wieder in Erinnerung gerufen.
Sehr emotional wurde es, als Klaus Ebert an die fröhliche Feier am Vorstellabend der Wäscherprinzessin am 13.November 2015 erinnerte, an dem zeitgleich die furchtbaren Attentate in Paris verübt worden sind. Für ihn ein intensives Zeichen dafür, dass Frieden und Verständnis zwischen Menschen verschiedener Nationen und Religionen noch lange nicht selbstverständlich ist. Umso mehr ist es in seinen Augen wichtig, weiterhin auch auf der Ebene der Städtepartnerschaft dafür zu werben und zu arbeiten.
Nach dem Bericht der Schatzmeisterin Petra Nolden erfolgte die anschließende Bewertung durch die Kassenprüferin Frau Gisela Ewert-Rings, die auch im Namen der Mitprüferin Ursula Becker, die Mitglieder der Versammlung aufforderte, dem Vorstand die Entlastung auszusprechen, da die Schatzmeisterin die Kasse in einem vorbildlichen Zustand präsentiert hatte.
Zum Abschluss stellte sich noch der neue Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Beuel, Herr Christian Siegbert, vor, der den Stellenwert der Städtepartnerschaft unterstrich und seine Unterstützung zusagte.
Nach einem kurzen und amüsanten Film, den Rolf Lindlahr bei dem Wandertreffen mit Astragale in Beuel gedreht hatte, erfreuten sich alle an dem üblichen „Après“ bei Wasser, Wein, Brot und Käse.