Ziele des Partnerschaftskomitees

Der Zweck des Partnerschaftskomitees Beuel – Mirecourt ist es, die Städtepartnerschaft zwischen der französischen Vogesenstadt Mirecourt und dem Bonner Stadtbezirk Beuel zu erhalten und zu fördern. Um diesem Zweck zu dienen, verfolgt das Komitee mit seinen heute über 180 Mitgliedern und gemeinsam mit dem Comité de Jumelage de Mirecourt mehrere Ziele:

Drei Generationen für den Frieden

1. Die Erinnerung wachhalten

Über Jahrhunderte hinweg waren sich Deutschland und Frankreich in der sogenannten Erbfeindschaft verbunden. Millionen von Menschen mussten durch grauenhafte Kriege ihr Leben lassen. Wer nichts mit der Europäischen Union anzufangen weiß, sollte einmal über die Soldatenfriedhöfe gehen, hat Jean-Claude Juncker (Nov. 2014 – Nov. 2019 Präsident der Europäischen Kommission) einmal gesagt. Wir haben das schon auf mehreren Fahrten getan oder auch den Atombunker in Ahrweiler besucht und vieles mehr, um die Erinnerung wachzuhalten und um damit zu dokumentieren, dass es einer großartigen historischen Leistung bedurfte, damit aus der einstigen Erbfeindschaft die heute als selbstverständlich wahrgenommene deutsch-französische Freundschaft werden konnte.

2. Die politisch-historische Einordnung

Es ist längst eine Art Gemeinplatz, dass die deutsch-französische Freundschaft den Nukleus der europäischen Einigung bildet. Besuche beim europäischen Parlament in Straßburg, beim europäischen Gerichtshof in Luxemburg oder bei der EU-Kommission in Brüssel gehören deshalb genauso zum Programm des Partnerschaftskomitees wie Gespräche mit Abgeordneten in den verschiedenen Parlamenten.

Engagement für ein gemeinsames Europa

3. Den anderen (besser) kennenlernen

Gemeinsame Fußtruppe im Karnevalszug der Wäscherprinzessin um Festjahr 2019

Man sagt immer, es gäbe keine zwei Länder, die sich so nahe sind wie Deutschland oder Frankreich. Aber wenn man einmal etwas genauer hinschaut, merkt man sehr schnell, dass sich die Lebensformen von Franzosen und Deutschen teilweise deutlich unterscheiden. Es ist uns deshalb wichtig, dass sich Beueler und Mirecourter ganz zwanglos begegnen.

Feiern in Mirecourt mit einer Polonaise durch den Saal

Bei wechselseitigen Besuchen legen wir besonderen Wert auf die private Unterbringung in Familien, was gegenseitig immer gerne angenommen wird. Viele intensive Freundschaften sind durch diese gemeinsamen Alltagserlebnisse entstanden.

Die eigene Wandergruppe des Komitees trifft sich regelmäßig mit den Mirecourter Freunden zu gemeinsamen Wanderungen.

Gemeinsame Wanderung mit den Freunden von Astragale

4. Die junge Generation mit einbeziehen

40 Jahre Städtepartnerschaft
Im Museum für Mechanische Musik in Mirecourt

Am 22.01.2019 wurde in Aachen der neue Deutsch-Französische Freundschaftsvertrag unterzeichnet. 56 Jahre nach der Unterzeichnung des Elysées-Vertrags wird insbesondere dem zivilgesellschaftlichen Engagement eine besondere Bedeutung zugeordnet. Der dafür eingerichtete Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert Städtepartnerschaften, Begegnungen und zivilgesellschaftliche Initiativen, wobei Jugendinitiativen besonders im Mittelpunkt stehen.

Ausbaufähige Ziele durch das Komitee zur Jugend-Partnerschaft mit Mirecourt sind u.a.:

• Austausche zwischen deutschen und französischen Sportvereinen

• Förderung der Begegnungen z.B. durch Wanderungen

• Austausch im kulturell-musischen Bereich

Über ein Engagement von vielen Jugendlichen in diesen Bereichen freuen wir uns!

Mit der Drachenfelsbahn auf den Drachenfels bei Bonn

5. Vom anderen lernen

Landeskundliche und kulturelle Themen bilden bei den Besuchen in Mirecourt einen Schwerpunkt. Diese Besuche bieten die Möglichkeit, den anderen besser kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln, sein Wissen zu erweitern und somit vom anderen zu lernen. Auch insofern können die Städtepartnerschaft zwischen Beuel und Mirecourt im Allgemeinen und die Aktivitäten des Komitees im Besonderen eine persönliche Bereicherung für jeden einzelnen sein.

 

Text: Klaus Ebert (Vorsitzender 2013 – 2019),

Regina Haunhorst (Vorsitzende seit 25.06.2019)

 

Mitgliedschaft

Die Einzelmitgliedschaft im Partnerschaftskomitee kostet 20.- € pro Jahr, die Familienmitgliedschaft und die Vereinsmitgliedschaft kosten 30.- €.