Drei Tage wurde in Beuel fröhlich gefeiert!
Nach der Ankunft der 80 Freunde aus Mirecourt, die unter Leitung des Präsidenten des Komitees, Bernard Schmitt und dem Bürgermeister Yves Séjourné angereist waren, versammelten sich alle in der Doppelkirche von Schwarzrheindorf, um in einer vom Ehrenvorsitzenden Hans Lennarz vorbereiteten ökumenischer Andacht in deutsch-französischer Sprache dem Ursprung der Städtepartnerschaft zu gedenken.

Anschließend ging es mit der „MS Beethoven“ den Rhein stromaufwärts, insgesamt 170 Gäste an Bord. Es war die Gelegenheit, um auch zahlreiche Beueler Komiteemitglieder wiederzusehen und sich auszutauschen. Die wunderbare Landschaft und ein prächtiger Sonnenuntergang verzauberten alle.

Von dem schönen Wetter war am Samstagmorgen leider nichts mehr zu sehen. Bei strömendem Regen standen alle unter ihren Regenschirmen und hofften, möglichst trocken zu bleiben. In einer feierlichen Zeremonie wurde der Mirecourtplatz eingeweiht, die Informationstafel enthüllt und die sechs Flaggen gehisst! „Wir sind ein wenig stolz, dass wir die Initiative zu dieser Platzbenennung hatten“, strahlte Klaus Ebert, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees. „Die Flaggen und die Informationstafel ergänzen das Ganze wunderbar!“


Bei dem anschließenden gemeinsamen Essen im Rathaus wärmten sich alle wieder auf und zur großen Begeisterung aller ließ sich die Sonne pünktlich zur Festeröffnung auf dem Beueler Rathausvorplatz blicken. Bezirksbürgermeister Guido Déus und sein Amtskollege aus Mirecourt wünschten den Gästen einen wunderbaren Nachmittag und bedankten sich bei allen Helfern: Allen voran der Bezirksverwaltungsstelle, dem Institut Français, dem Partnerschaftskomitee, den Gastgebern und vielen anderen. Bei wunderbar abwechslungsreicher französischer Musik, organisiert durch das Institut Français, wurde das Tanzbein geschwungen und miteinander gefeiert.
Der Sonntagmorgen stand im Zeichen eines Freundschaftsspiels zwischen Beueler und Mirecourter Fußballern und einem „Beueler Treff“, organisiert durch den GA Bonn, zu dem Thema „Städtepartnerschaft“.

Bei dem anschließenden gemeinsamen Essen im Rathaus wärmten sich alle wieder auf und zur großen Begeisterung aller ließ sich die Sonne pünktlich zur Festeröffnung auf dem Beueler Rathausvorplatz blicken. Bezirksbürgermeister Guido Déus und sein Amtskollege aus Mirecourt wünschten den Gästen einen wunderbaren Nachmittag und bedankten sich bei allen Helfern: Allen voran der Bezirksverwaltungsstelle, dem Institut Français, dem Partnerschaftskomitee, den Gastgebern und vielen anderen. Bei wunderbar abwechslungsreicher französischer Musik, organisiert durch das Institut Français, wurde das Tanzbein geschwungen und miteinander gefeiert.
Der Sonntagmorgen stand im Zeichen eines Freundschaftsspiels zwischen Beueler und Mirecourter Fußballern und einem „Beueler Treff“, organisiert durch den GA Bonn, zu dem Thema „Städtepartnerschaft“.
