Mirecourter Freunde kommen in zwei Etappen
Während der Präsident des Komitees mit einer Delegation die
Wäscherprinzessin unterstützt,
jubeln Familien und Kinder aus Mirecourt der Liküraprinzessin zu.
Schule geht vor! Das mussten auch die Kinder aus Mirecourt begreifen, die gerne zu Wieverfastelovend gekommen wären. So mussten der Präsident des Mirecourter Komitees, Bernard Schmid, und einige schulunabhängige Mitreisende die Partnerstadt würdevoll beim Rathaussturm vertreten!
Dies ist sicher gelungen, da alle schon karnevalserprobt sind und mit lauter Stimme am Wegesrand Kamelle gerufen haben. Schmid war sich schon im Voraus sicher, dass Ann-Kathrin I. mit Leichtigkeit die Herren aus dem Rathaus werfen wird, da er ihr Temperament schon an der Proklamation bewundert konnte.
Nach dem Rathaussturm und ausgiebiger Feier im Rathaussaal ging es dann unter Führung von Thomas Fricke nach Oberkassel, wo die Party bei der Deutschen Luft-und Raumfahrtgesellschaft lockte.
Unter Leitung von Hans Lennarz und Klaus Ebert nahmen die französischen Gäste mit ihren Beueler Freunden am Freitag an dem Katerfrühstück der CDU in Bad Godesberg teil, wo alle Tollitäten der Region empfangen wurden. Das Karnevalskonzert am Abend bildete für die erste Gruppe wie immer einen kulturellen Höhepunkt.
Am Samstag trafen drei Familien mit ihren Kindern ein, die bei strahlendem Sonnenschein sich zunächst den Vilich-Müldorfer-Zug anschauen konnten. Egal, ob anschließend weiter gefeiert wurde oder ein Abstecher in die Bonner City erfolgte, am nächsten Tag standen alle wieder parat, um am Likürazug Kamelle zu rufen und einzusammeln. Mit vollen Tüten kehrten alle zufrieden nach Mirecourt zurück und versprachen, beim nüchsten Karneval wieder zu kommen!
Während der Präsident des Komitees mit einer Delegation die
Wäscherprinzessin unterstützt,
jubeln Familien und Kinder aus Mirecourt der Liküraprinzessin zu.
Schule geht vor! Das mussten auch die Kinder aus Mirecourt begreifen, die gerne zu Wieverfastelovend gekommen wären. So mussten der Präsident des Mirecourter Komitees, Bernard Schmid, und einige schulunabhängige Mitreisende die Partnerstadt würdevoll beim Rathaussturm vertreten!
Dies ist sicher gelungen, da alle schon karnevalserprobt sind und mit lauter Stimme am Wegesrand Kamelle gerufen haben. Schmid war sich schon im Voraus sicher, dass Ann-Kathrin I. mit Leichtigkeit die Herren aus dem Rathaus werfen wird, da er ihr Temperament schon an der Proklamation bewundert konnte.
Nach dem Rathaussturm und ausgiebiger Feier im Rathaussaal ging es dann unter Führung von Thomas Fricke nach Oberkassel, wo die Party bei der Deutschen Luft-und Raumfahrtgesellschaft lockte.
Unter Leitung von Hans Lennarz und Klaus Ebert nahmen die französischen Gäste mit ihren Beueler Freunden am Freitag an dem Katerfrühstück der CDU in Bad Godesberg teil, wo alle Tollitäten der Region empfangen wurden. Das Karnevalskonzert am Abend bildete für die erste Gruppe wie immer einen kulturellen Höhepunkt.
Am Samstag trafen drei Familien mit ihren Kindern ein, die bei strahlendem Sonnenschein sich zunächst den Vilich-Müldorfer-Zug anschauen konnten. Egal, ob anschließend weiter gefeiert wurde oder ein Abstecher in die Bonner City erfolgte, am nächsten Tag standen alle wieder parat, um am Likürazug Kamelle zu rufen und einzusammeln. Mit vollen Tüten kehrten alle zufrieden nach Mirecourt zurück und versprachen, beim nüchsten Karneval wieder zu kommen!