Pützchens Markt, Beethovenfest und fröhliches Miteinander der Beueler und Mirecourter Freunde.
Bürgermeister Yves Séjourné aus Mirecourt nahm zum ersten Mal an der Eröffnung von Pützchens Markt teil.
Rechtzeitig zur Eröffnung des Marktes traf unter Leitung des Präsidenten des Mirecourter Komitees, Bernard Schmitt, eine Gruppe aus Mirecourt ein. Während Schmitt und Bürgermeister Séjourné vom Wagen der Bezirksvertretung Lebkuchenherzen verteilten, standen die anderen Teilnehmer am Wegesrand und genossen die fröhliche Stimmung. Gemeinsam nahmen dann alle an der Eröffnung des Marktes im Bayernzelt teil, wo Séjourné zum Fassanstich mit auf die Bühne durfte, um Oberbürgermeister Ashok Sridharan zu unterstützen. Nach einem Rundgang über das Marktgelände sorgte Ehrenvorsitzender Hans Lennarz dafür, dass die französischen Freunde bei einer Fahrt mit dem Riesenrad die herrliche Aussicht in luftiger Höhe genießen konnten.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Beethovenfestes und der Geschichte der Stadt, die der Vorsitzende des Beueler Komitees, Klaus Ebert, den Mirecourter Freunden näherbrachte. Die zahlreichen Konzerte an vielen Plätzen der Stadt, der strahlende Sonnenschein und ein abschließender Besuch im Beethoven-Haus rundeten den Nachmittag ab. Am Abend fand sich die Delegation mit den Gastgebern und Vorstandsmitgliedern zu einem festlichen Essen im privaten Rahmen ein, wo der “Komiteekoch Mario“ sich in die Herzen der Gäste kochte und bis spät in der Nacht fröhlich gefeiert wurde.
Nach der Festmesse am Sonntag verabschiedete Bezirksbürgermeister Guido Déus seinen Amtskollegen und die Gruppe aus Mirecourt, mit dem Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen.
Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, insbesondere den Gastgebern Helga Knauth, Uschi und Rolf Lindlahr, Irene und Bernhard Ortner, Charlotte Streul und dem gesamten Team “Chez Mario“.