Pützchens Markt

„Endlich“, strahlte „unsere“ Prinzessin Lucie Claude (Wäscherprinzessin 1994), als sie am Samstag in Beuel eintraf. „So lange konnten wir wegen Corona nicht kommen und jetzt freue ich mich riesig, dass wir bei dem schönen Volksfest „Pützchens Markt“ dabei sein können!“ Am Freitag waren schon vier Herren vom Fußballverein „US Mirecourt-Hymont“ aus Mirecourt eingetroffen, die unter der Leitung von Sylvain Rivot zum ersten Mal an der Eröffnung von Pützchens Markt teilnahmen.

Begeistert schauten sie dem Umzug der alten Zugmaschinen zu und genossen die Volksfeststimmung und Ausgelassenheit der Menschen. Die Bezirksbürgermeisterin Lara Mohn hatte sie bei einem kleinen Imbiss mittags begrüßt und zahlreiche Komiteemitglieder gesellten sich an dem traditionellen Treffen Freitagsabend dazu.

Am Samstag machten die Herren zusammen mit Thomas Fricke einen Besuch beim FV Preußen 1912 e.V. Bonn, mit dem für das nächste Jahr einige Termine abgestimmt wurden, an denen ein Austausch mit Jugendmannschaften stattfinden sollen. Das abendliche Essen fand in geselliger Runde in der „Rheinbrücke“ bei der Obermöhn Ina Harder statt, langjährige Freundin und Wegbegleiterin von Lucie Claude aus ihrer Zeit als Wäscherprinzessin 1994.

Natürlich durfte am Sonntag ein Besuch im Heimatmuseum in Beuel nicht fehlen. Die stellvertretende Leiterin, Frau Dr. Elisabeth Rolffs, führte in französischer Sprache durch die Museumsräume und begeisterte die Gäste für die Beueler Geschichte. Den rheinischen Abend feierten alle ausgelassen in einer Box im Bayernzelt, in die der „Freundeskreis Pützchens Markt“ die französischen Gäste eingeladen hatte.

Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben: Christel und Serge Mpouma und Elke Kiesel und Jörg Knippel als Gastgeber, der Bezirksverwaltungsstelle, Frau Dr. Elisabeth Rolffs, Manfred Krahe und den Vorstandsmitgliedern.