Rezept von Regina
Einen guten Eierpunsch aus einer Flasche in einem Topf erhitzen.
Sahne steif schlagen. Den Punsch in Gläser einfüllen und die heiße Sahne als Haube darauf.
Die Sahne mit etwas Kakaopulver verzieren!
Sofort servieren, wärmt von Innen!
Rezept von Familie Haunhorst
Zutaten:
Feldsalat
Trauben (rot)
Champignons, Maronen, Salatkörnermix
Entenbrust
Salz, Pfeffer, Senf, Honig, Essig, Balsamico
Die Trauben und Pilze waschen. Trauben halbieren, die Pilze in dünne Scheiben schneiden. Den Rand des Tellers mit den Trauben und Pilzen abwechselnd dekorieren.
Die Maronen klein hacken und in der Pfanne rösten, ebenso den Salatkörnermix. Diesen auf den Boden der Teller streuen. Den Feldsalat waschen und in die Mitte des Tellers legen. Darauf die Maronen verteilen und das Ganze mit der Vinaigrette aus Olivenöl, Essig (Art des Essigs je nach Geschmack), Senf, Honig, Salz, Pfeffer und Balsamico übergießen.
Entenbrust in kleinen Scheiben in der Pfanne braten und auf den Salat legen, sofort servieren.
Guten Appetit!
Rezept von Marie-Thérèse Remy
(französischer Brotaufstrich/Pastete) Für 6 Personen
Zutaten:
ein Filet Lachsforelle von 500 g
zwei Filets geräucherte Forelle (150 g)
zwei Suppenlöffel gehackter Schnittlauch, und einer mit Dill
eine nicht behandelte Zitrone
zwei Lorbeerblätter, zwei Zweige Thymian
zwei geschälte Knoblauchzehen, 50 g Butter, Olivenöl
10 cl weißer Essig, Salz, Pfefferkörner, Preiselbeeren, eine Auflaufform de 0,6 l
Ein Liter Wasser mit zwei Teelöffel Salz zum Kochen bringen und darin Knoblauch, Lorbeerblätter, Thymian, ½ Teelöffel Pfefferkörner, ½ Teelöffel Preiselbeeren und Essig 5 Minuten kochen lassen.
Fügen Sie die Lachsforelle 5 Minuten dem köchelnden Wasser hinzu. Tropfen Sie die Lachsforelle ab, holen den Knoblauch aus der Brühe und schütten den Rest des Suds weg. Entgräten Sie die Lachsforelle und mixen diese mit dem Knoblauch aus dem Sud, Butter und fügen so viel Olivenöl hinzu, bis Sie eine cremige Masse erhalten.
Zupfen Sie die geräucherte Forelle in Stücke und mixen Sie sie unter die Masse. Dazu kommt Schnittlauch, Dill, Preiselbeeren, gemahlener Pfeffer und Salz. Füllen Sie dieses Rillettes in eine Form und garnieren Sie die Oberfläche mit Zitronenscheiben.
Die Form abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Dazu ein knuspriges Baguette und einen kühlen Weißwein!
Guten Appetit!